31.03.2025
In dieser Anleitung erfährst du, wie du dein Doorzign-Gateway richtig anschließt, den Status überprüfst und bei Bedarf per HDMI oder Remote darauf zugreifst. Zudem werden Funktionen wie E-Paper-Updates, Cache-Löschung und Neustarts erklärt, um den Betrieb zuverlässig sicherzustellen. Auch die Nutzung des Qbic Remote Configuration Centers wird Schritt für Schritt beschrieben.
Bitte prüfe nacheinander die folgenden Schritte
Hat dein Gateway Strom und ist mit dem Internet verbunden?
Du kannst das Gateway über HDMI mit einem Bildschirm verbinden. So siehst du, in welchem Status sich das Gateway befindet. Wenn du zusätzlich eine Maus anschließt, kannst du das Gateway auch bedienen.
Get E-Paper
Damit zwingst du das Gateway, nach verfügbaren E-Paper-Displays (Doorzign-Displays) zu suchen. Automatisch geschieht dies alle fünf Minuten.
Get E-Paper-Jobs
Alle Aktualisierungen oder Aufgaben, die das Gateway erledigen soll, werden als „Jobs“ übertragen. Mit diesem Button kannst du den Abruf der Jobs manuell erzwingen. Automatisch erfolgt dies alle 30 Sekunden.
Reboot
Das Gateway wird neu gestartet. In manchen Fällen können dadurch Fehler behoben werden. Automatisch wird das Gateway einmal täglich neugestartet.
Clear Cache
Leert den Browser-Cache des Gateways und lädt diese Seite neu. Sollte es ein Software-Update gegeben haben, kann „Clear Cache“ hilfreich sein. Der Cache wird automatisch einmal täglich gelöscht.
Save History
Der aktuelle Status der E-Paper-Displays (z. B. Batteriestand und Empfangsstärke) wird in einer Historie auf dem Server gespeichert. Dies geschieht automatisch einmal pro Stunde.
Message History
Zeigt dir, was das Gateway zuletzt automatisch gemacht hat. Besonders bei neu hochgeladenen Bildern findest du hier entsprechende Hinweise. Eine Nachricht könnte zum Beispiel so aussehen:
Wenn ein Rechner im gleichen Subnetz vorhanden ist, kann man über diesen auf das Gateway zugreifen, ohne dass ein HDMI-Bildschirm angeschlossen werden muss.
Dazu muss die RCC-Software installiert werden, dazu bitte eine kurze E-Mail an den Support schreiben: support@zeitwart.de
Über die IP-Range kann ein Gerät gesucht werden, wenn die genaue IP-Adresse nicht bekannt ist. Wichtig ist, dass sich das Gerät im gleichen Netzwerk befindet
Gebe das Passwort des Geräts ein. Das Standard-Passwort kannst du bei support@zeitwart.de erfragen.
Über das Stift-Symbol kannst du dich auf dem Display einloggen und es fernsteuern.
Wenn du 8x unten rechts in die Ecke klickst, wirst du aufs Startfenster zurückgeleitet. Dort sollte eine individuelle Login URL stehen: https://doorzign.zeitwart.de/login/xyz
Falls du diese URL nicht siehst trage bitte folgenden Wert ein: https://doorzign.zeitwart.de/welcome
Das Gateway konfiguriert sich dann automatisch.